Fundraising

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie die Fundraising-Seite der EKHN. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Fundraising-Weiterbildungen

Die Kurse im Bereich Fundraising bieten wir Ihnen in zwei Formaten an - als Kompaktkurs (plus Abschlusswochenende) und als Modulkurs. Ergänzend findet im ersten Halbjahr 2024 eine sechsteilige Seminarreihe statt, alle Infos dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Die Inhalte im Überblick
Unabhängig vom Format lernen Interessierte in dieser Weiterbildung die wichtigsten Grundlagen des Fundraisings kennen: Sie erproben die zentralen Instrumente, entwickeln spezifische Fundraising-Konzepte und erfahren, was für sie und die entsendende Organisation von Beziehungsarbeit und Spendenbrief bis Unternehmenskooperation und Dankkultur besonders wertvoll und wichtig ist. Hier die Inhalte im Einzelnen:
- Grundlagen des kirchlichen Fundraisings, Voraussetzungen und Instrumente
- Grundlagen des Marketings (Konzeptionslehre)
- Theologische Tradition des Fundraisings
- Spendenbriefe (Direct Mail), Logistik, Text und Gestaltung
- Datenbanken und online-Fundraising
- Mitgliederorientierung
- Fördermittel
- Öffentlichkeitsarbeit im Fundraising
- Dankkultur, Spenderbindung und Beschwerdemanagement
- Ethik des Gebens
- Stiftungen in der Fundraising-Praxis
- Geplantes Geben: Großspenden, Erbschaften und Vermächtnisse
- Unternehmenskooperationen, Sponsoring und Sachspenden
- Ehrenamtliche in der Fundraising-Praxis
- Veranstaltungen und Events
- Markenaufbau und -politik, Corporate Design

Den Abschluss eines Kurses bildet immer eine Gruppenarbeit mit einer echten Aufgabenstellung aus dem Non-Profit-Bereich.

Die nächsten Weiterbildungsangebote
Statt eines Modulkurses hat Mitte Januar 2024 eine sechsteilige Seminarreihe begonnen, deren Termine auch einzeln buchbar sind. Ein Kurs in kompakter Form (Nr. 19) findet in der zweiten Septemberwoche 2024 statt, ist aber bereits ausgebucht. Daher finden Sie hier stattdessen bereits die Termine zum Modul- und Kompaktkurs 2025, in denen es derzeit noch freie Plätze gibt.

Drei Regionalgruppentreffen ergänzen das Kursangebot
Ergänzend zu den Inhalten, die in den zahlreichen Seminareinheiten vermittelt werden, sind für jeden Kurs drei Regionalgruppentreffen à etwa 4 Stunden vorgesehen, in denen Sie das Erlernte unter Anleitung von erfahrenen Mentor:innen vertiefen und auf eigene Projekte anwenden können. Üblicherweise finden diese Treffen bei verschiedenen Mitgliedern der Regionalgruppen oder auch online statt. Die Termine legen die Regionalgruppen in Abstimmung mit ihren Mentor:innen zu Beginn des Kurses selbst fest. Beim Kompaktkurs finden diese Zusammenkünfte schwerpunktmäßig zwischen der Kompaktwoche und dem Abschlusswochenende statt.

Kosten
Fundraising for free - was für Ehren- und Hauptamtliche der EKHN  und der Regionalen Diakonischen Werke der EKHN gilt. In diesen Fällen übernimmt die EKHN (bis auf An- und Abreise) die Kosten von 1.990 Euro pro Kurs und Person. Teilnehmende, die nicht zu einer dieser Kategorien gehören, sind bei Zahlung der Kursgebühr (inklusive Kost und Logis) ebenfalls herzlich willkommen.

Kurs 20: Modulkurs mit fünf Wochenendterminen und zwei online-Seminaren
Modul 1          17. + 18. Januar 2025 (von Freitag 13 Uhr bis Samstag 17 Uhr)
Modul 2          21. + 22. Februar 2025 (wie Modul 1)
Modul 3          13. März 2025 (Webinar von 18-21 Uhr)
Modul 4          28. + 29. März 2025 (wie Modul 1)
Modul 5          24. April 2025 (Webinar von 18-21 Uhr)
Modul 6          16. + 17. Mai 2025 (wie Modul 1)
Modul 7          13. + 14. Juni 2025 (von Freitag 10 Uhr bis Samstag 18 Uhr)

Für alle fünf Präsenz-Termine sind wir im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten-Arnoldshain zu Gast. Da das Briefing am Freitag des letzten Moduls bereits um 10 Uhr stattfindet, ist eine Anreise am Vorabend möglich. Ende des Abschlusswochenendes ist am Samstag um etwa 18 Uhr.

Kurs 21 – Einwöchiger Kompaktkurs als Bildungsurlaub anerkannt + Abschlusswochenende
Der nächste Kompaktkurs findet vom 24. bis 30. August 2025 im „Tagungskloster am Frauenberg“ in Fulda statt: Am Sonntag starten wir um 15 Uhr mit dem ersten Seminar. Ende dieser Kompaktwoche ist am Samstag um etwa 14 Uhr.

Für das dazugehörige Abschlusswochenende am 7. + 8. November 2025 sind wir zu Gast im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten-Arnoldshain: Da das Briefing für die Abschlussaufgabe am Freitag bereits um 10 Uhr stattfindet, ist eine Anreise am Vorabend möglich. Ende dieses Wochenendes ist am Samstag um etwa 18 Uhr.

Anerkennung als Bildungsurlaub
Gemäß §11 Abs.1 und 3 i.V.m. §12 HBUG ist der einwöchige Kompaktkurs in Hessen als sogenannte Ehrenamtsschulung anerkannt. Der genaue Titel lautet „Fundraising-Weiterbildung für Ehrenamtliche: Stärkung des nicht-staatlichen Non-Profit-Sektors durch nachhaltige Beziehungsarbeit und das Einwerben von Spenden". Wegen der Anerkennung in Hessen, ist dieser Kurs auch in Rheinland-Pfalz als Bildungsurlaub anerkannt.

Sollte ein/e Teilnehmer/in den Kurs aus persönlichen Gründen vorzeitig beenden oder an mehr als einem Modul nicht teilgenommen haben, wird der entsendenden Organisation die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Im Ausnahmefall, zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen, kann davon abgesehen werden.

Anmeldeformular? Fragen?
Sie möchten sich anmelden oder haben noch Fragen rund um das Thema Fundraising? Dann wenden Sie sich gerne an Katrin Lindow-Schröder oder nutzen das darunterstehende Anmeldeformular:

Katrin Lindow-Schröder M.A.
Referentin Fundraising
Paulusplatz 1
64285 Darmstadt
Fon 06151 405-221
Mobil 0171 560 16 56
Mail an Katrin Lindow-Schröder

ANMELDEFORMULAR

ÜBERSICHT DER KURSE FÜR 2025

 

 

Seitennavigation

Beratung

ekhn

Katrin Lindow-Schröder
Telefon: 06151 - 405221
E-Mail

Fundraising-Forum Frankfurt

 

Fort- und Weiterbildung gehört in jeden Berufsalltag. Und weil wir wollen, dass sich unsere vielen haupt- und ehrenamtlichen Fundraiserinnen und Fundraiser immer gut informiert fühlen, bieten wir seit 2003 einmal im Jahr das Fundraising-Forum Frankfurt an. Dort treffen sich Interessierte und Profis aus Kirche und Diakonie um sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Impulse für die eigene Praxis zu bekommen.

Wir, das sind die Diakonie Hessen, die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck, die Fundraising Akademie Frankfurt und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau.

Zurück zum Seitenanfang

Fundraising Akademie

Und wer nicht genug bekommen kann, der geht zur Fundraising Akademie nach Frankfurt. Dort können Sie sich als „Fundraising-Manager/-in FA“, „CSR-Manager/-in“, „Regionalreferent/-in Fundraising (FA)“ oder als „Stiftungsmanager/-in in Kirche, Diakonie und Caritas (FA) ausbilden lassen.

Zurück zum Seitenanfang

Fundraising Literatur

  • Servicestelle Fundraising und Stiftungswesen, Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising in Kirche und Diakonie.
    Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftswerk aller Gliedkirchen der EKD, der Servicestelle Fundraising und Stiftungswesen und der Diakonie aus dem Jahr 2013. In diesem erweiterbaren Ordner werden die Grundlagen, Instrumente und die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen rund ums Fundraising einfach und praktisch dargestellt.

    In analoger Form können Sie diesen Ordner leider nicht mehr beziehen. Dafür bieten wir Ihnen diese Publikation (8 MB) aber hier kostenlos zum Download an:

    Fundraising in Kirche und Diakonie_Stand Mai 2013
  • Alken, Ingrid (Hrsg.): Kirchen und Fundraising: Konzepte, Projekte und Impulse. Berlin, Münster 2007; 29,90 €.
    v. a. stark praxisorientierte Abschlussarbeiten von Absolvent/innen der Fundraising-Aka­de­mie. Es werden verschiedene Konzepte und Finanzierungsmodelle zur Implementierung von Fundraising vorgestellt, außerdem gelungene Projekte, Kampagnen und Spezialthemen wie Bußgeld- und Database-Fundraising.
  • Andrews, Claudia (Hrsg.): Geben, Schenken, Stiften – theologische und philosophische Perspektiven. Münster 2005; 24,90 €.
    Analytische Artikel zu Theologie, Ethik, Geschichte des Fundraising.
  • Manfred Bruhn: Sponsoring: Systematische Planung und integrativer Einsatz. 5.Aufl. 2009; 74,99 €.
    Dargestellt werden Chancen und Risiken verschiedener Sponsoringformen, die Entwicklung einer unternehmensspezifischen Sponsoringstrategie, Erfolgskriterien für Sponsoring sowie seine Einbindung in die Marketing- und Unternehmenskommunikation. Fallstudien und aktuelles Praxismaterial gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Das Buch hilft zu verstehen, wie potentielle Sponsoren denken und arbeiten.
  • Crole, Barbara: Profi-Handbuch Fundraising : direct mail: Spenden erfolgreich akquirieren für soziale und kulturelle Projekte. Regensburg 2.Aufl. 2010; 19,90 €.
    Das Handbuch stellt systematisch und umfassend unterschiedliche Ansätze für erfolgreiche Fundraising-Aktivitäten vor. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin auf den Einsatz von Direct Mail-Kampagnen. Sie stellen noch immer das wichtigste Instrument für die Spendenbeschaffung dar. Crole erklärt, für welche Anliegen sich Direct Mailings eignen, wie das perfekte Mailing aussieht und wann der optimale Zeitpunkt dafür gekommen ist. Anschaulich beschreibt sie, was Mailings kosten, was sie bringen und warum derartige Aktivitäten langfristig geplant werden sollten.
  • Pompe, Hans-Hermann: Gerne geben: Mit Humor zu Kollekten und Spenden motivieren. Neukirchen-Vlyn 2007; 14,90 €.
    Mit 250 Anekdoten, Witzen und Denkanstößen wird ganz praktisch erklärt, was die Bibel zum Opfern sagt und wie man das auf humorvolle Weise den eigenen Schäfchen vermittelt.
  • Jonas, Kai J./ Jonas, Hubertus A.: Konfliktfrei vererben. Ein Ratgeber für eine verantwortungsbewusste Erbgestaltung. Göttingen 2013; 16,95 €.
    Der Erbfall ist oft ein Auslöser für schwere Familienkonflikte. Dies muss jedoch nicht so sein, denn der Erbprozess kann auch im Guten gestaltet werden. Dieser Ratgeber gibt Hilfestellungen und Anregungen, Konfliktquellen für spätere Erbstreitigkeiten rechtzeitig zu erkennen und durch eine bewusste Erbgestaltung zu verhindern.
  • Gregory, Alexander / Lindlacher, Peter: Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen. Bonn 4.Aufl. 2008; 22,00 €.
    Das Buch zeigt, wie Stiftungen Projekte fördern und informiert über Förderkriterien von Stiftungen. Es hilft potentiellen Stiftern bei der Entscheidung, ob sie ihr Ziel besser durch Zu-Stiftung oder die Gründung einer eigenen Stiftung erreichten. Das Buch nennt wichtige Kontakte und beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Stiftung. Weiter finden Sie Artikel zur laufenden Debatte um die Reform des Stiftungsrechts und zu interessanten Stiftungs-Modellen in Deutschland und in anderen Ländern.
  • Liebs, Helmut: Damit die Kirche im Dorf bleibt: Fundraising. Stuttgart 2.Aufl. 2009; 12,80 €.
    Beste Beispiele aus der Praxis für die Praxis; dazu einige Grundsatzartikel.
  • Liebs, Helmut: Fundraisingglücksgeschichten. Stuttgart 2011; 7,80 €.
    Inspirierende Kurzgeschichten, die Einsteigern Mut machen.

Zurück zum Seitenanfang

Fundraising-Links

  • www.fundraising-evangelisch.info
    Die Seite der Servicestelle Fundraising der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zahlreiche Informationen rund um das Fundraising mit Praxistipps, Checklisten, Essays und Kontaktadressen.
  • www.fundraisingverband.de
    Deutscher Fundraising Verband: der Berufs- und Branchenverband der Fundraiser/innen in Deutschland. Mit einer großen „Fachgruppe Kirche“. Aktuelle Infos, Stellenbörse, Seminarkalender.
  • www.mitarbeit.de
    Stiftung Mitarbeit: Viele hilfreiche Praxistipps, Checklisten etc.
  • www.stiftungen.org
    Die Homepage des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Die Adresse für Fragen jeder Art, mit Stiftungsindex etc.
  • www.stiftung-kiba.de
    Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler. Ziel der Stiftung ist es, den Erhalt von evangelischen Kirchen in Deutschland zu sichern.

Zurück zum Seitenanfang

to top