Fundraising

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie die Fundraising-Seite der EKHN. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

M. Niemöller und seine internationale Rezeption

Kurs-Nr.: , 26.04.2021, Online

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 26. 04. 2021 18:00 –
28. 04. 2021 18:00

Ort , Römerberg 9, 60311 Online

Kosten Eintritt frei Es gibt zwei Möglichkeiten für Sie, bei der Diskussion dabei zu sein: Auf YouTube (ohne Interaktionsmöglichkeit): Sie finden auf dieser Seite ein Feld mit dem Text "Zum Livestream". Bitte darauf klicken! Auf Zoom mit Interaktionsmöglichkeit: Klicken Sie bitte diesen Link an Klicken Sie bitte auf diese URL, um teilzunehmen: https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/96575509091?pwd=N1RGcWF2bHMxSjJGcVB2YUJoQnZSUT09 Kenncode: 924687 Webinar-ID: 965 7550 9091 In der Chat-Funktion von Zoom können Sie Ihre Fragen zum Thema bzw. an die Podiumsgäste stellen. Wir werden uns bemühen, Publikumsfragen aus dem Chat in die Diskussion mit einfließen zu lassen. Anmeldung: erbeten bis 31. März 2021

Links https://www.evangelische-akademie.de/kalender/martin-niemoeller-2021-04-26/

Bildung Digital zu Hause Kurs/Seminar/Tagung Treffen Vortrag/Diskussion

Wissenschaftliche Tagung / Onlineveranstaltung / Diskussion mit Livestream

Martin Niemöller (1892–1984) zählt zu den bekanntesten deutschen evangelischen Kirchenvertretern des 20. Jahrhunderts. Vor 1933 positionierte er sich deutschnational und stand der NSDAP nahe. Danach wurde er zu einer führenden Gestalt des Widerstands der Bekennenden Kirche gegen den NS-Staat. Nach 1945 betonte er die Schuld der evangelischen Kirche und engagierte sich radikalpazifistisch für Frieden und Versöhnung im Ost-West-Konflikt und für eine gerechtere Ordnung der Einen Welt. Dies machte ihn zu einer prominenten, aber auch umstrittenen Person. Die Tagung stellt neuere Beiträge zur internationalen Niemöller-Forschung und zur Rezeption Niemöllers vor und diskutiert diese interdisziplinär und multinational. Ziel ist es, zu einer historisch und theologisch reflektierten Neubewertung des Wirkens von Niemöller zu gelangen. Das scheint nötig im Blick etwa auf die sehr kritische Einschätzung seiner Person in der 2019 erschienenen Biografie von Benjamin Ziemann.

Referierende:

Prof. Dr. Harry Oelke,

Prof. Dr. Frédéric Rognon,

Prof. Dr. Benjamin Ziemann u.a.

 

Moderation:

Prof. Dr. Lukas Bormann,

PD Dr. Michael Heymel

 

Leitung:

Prof. Dr. Lukas Bormann,

PD Dr. Michael Heymel,

Dr. Eberhard Pausch

 

Förderer:

Thyssen-Stiftung

EKHN-Stiftung

Details

Veranst. Evangelische Akademie Frankfurt in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail schrader@evangelische-akademie.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top